bespannen

bespannen
be|spạn|nen 〈V. tr.; hat
1. mit Bespannung versehen, verkleiden, verhüllen (Wand)
2. mit Zugtieren ausrüsten (Wagen)
● einen Teich \bespannen Fische hineinsetzen; einen Wagen mit Hunden, Ochsen, Pferden \bespannen; einen Holzrahmen mit Leinwand \bespannen 〈Mal.〉; ein Instrument mit Saiten \bespannen; Wände mit Stoff \bespannen

* * *

be|spạn|nen <sw. V.; hat:
1. durch [bedeckendes] [Aus]spannen mit etw. versehen:
eine Wand mit Stoff b.;
einen Wagen mit einer Plane b.;
Liegestühle, Tennisschläger neu b. lassen (mit einer neuen Bespannung versehen lassen).
2. mit Zugtieren versehen:
die Kutsche ist mit zwei Schimmeln bespannt.

* * *

be|spạn|nen <sw. V.; hat: 1. durch [bedeckendes] [Aus]spannen mit etw. versehen: eine Wand mit Stoff b.; einen Wagen mit einer Plane b.; Liegestühle, Tennisschläger neu b. lassen (mit einer neuen Bespannung versehen lassen). 2. mit Zugtieren versehen: die Kutsche ist mit zwei Schimmeln bespannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bespannen — Bespannen, verb. reg. act. mit einem Gespanne, d.i. Zugviehe, versehen. Einen Wagen mit Pferden, mit Ochsen bespannen. Ein wohl bespannter Wagen. Daher die Bespannung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bespannen — bespannen:1.⇨überziehen(I)–2.⇨beziehen(I,2)–3.⇨aufziehen(2) bespannenüberziehen,auskleiden,ausschlagen,auslegen,verkleiden,verschalen,beziehen,aufziehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bespannen — V. (Aufbaustufe) etw. mit elastischem Material stramm überziehen Beispiele: Der Schläger muss neu bespannt werden. Er hat den Rahmen mit Stoff bespannt …   Extremes Deutsch

  • bespannen — be·spạn·nen; bespannte, hat bespannt; [Vt] 1 etwas (mit etwas) bespannen ein Tuch, Stoff, Papier o.Ä. über / auf etwas spannen: eine Gitarre mit neuen Saiten bespannen 2 etwas (mit etwas) bespannen Zugtiere vor einem Wagen festmachen: eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bespannen — bespanne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bespannen — be|spạn|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leinwand — mit Acrylfarbe bemalt Eine Leinwand ist ein Gewebe aus Leinen, das auf einen Keilrahmen auf oder in einen Tragerahmen gespannt ist. Sie dient bei zahlreichen Maltechniken, zum Beispiel der Ölmalerei und Acryl Malerei als Unterlage. I …   Deutsch Wikipedia

  • Bespannung — Be|spạn|nung 〈f. 20〉 1. das Bespannen 2. das Bespanntsein 3. Zugtiere, Stoffüberzug (SeidenBespannung) * * * Be|spạn|nung, die; , en: 1. <o. Pl.> a) das ↑ Bespannen (2); …   Universal-Lexikon

  • beziehen — in Beziehung setzen; (sich auf etwas) berufen; gegenstandsbezogen; themenbezogen; inhaltsbezogen; interessensbezogen; betreffen; (sich) anlehnen (an); in den Besitz kommen; entgegennehmen; erhalten; empf …   Universal-Lexikon

  • besaiten — be|sai|ten 〈V. tr.; hat〉 mit Saiten bespannen (Musikinstrument); →a. zartbesaitet * * * be|sai|ten <sw. V.; hat: a) (Musik) (ein Streich od. Zupfinstrument) mit Saiten versehen; b) (selten) (einen Tennisschläger) bespannen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”